Servicetelefon 06641 / 96 71 0

Newsteaser (v1-8)

Newsteaser

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. 

23-10-2025 09:02
von Frau Hühn
(Kommentare: 0)

Schnell, bequem und papierlos. Seit längerem können Bürgerinnen und Bürger über die Homepage des ZAV www.zav-online.de das Bürgerportal nutzen. Mit den jährlichen Gebührenbescheiden werden Registrierungsschlüssel versendet. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Grundstück einsehen und Ihre Gebührenbescheide herunterladen. Auch das Hinzufügen weiterer Grundstücke zu Ihrem Account ist mit den dazugehörigen Registrierungsschlüsseln kein Problem.

Anträge und Sperrmüllanmeldungen können ebenfalls über das Portal übermittelt werden.

Das Portal bietet einen modernen und sicheren Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen, rund um die Uhr und von überall.

Nach der einmaligen Registrierung stehen den Nutzerinnen und Nutzern folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Gebührenbescheid – jederzeit digital abrufbar
  • Zentrale Übersicht über Grundstücksdaten
  • Sperrmüllanmeldungen online aufgeben
  • Anträge direkt übermitteln

Mit dem Bürgerportal für mehr Transparenz und Service. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zum Umweltschutz, da deutlich weniger Papier versendet werden muss.

Die Registrierung ist einfach und in wenigen Minuten erledigt. Sollten Sie Probleme bei der Registrierung haben, oder Ihr Registrierungsschlüssel ist abgelaufen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

23-10-2025 09:02
von Frau Hühn
(Kommentare: 0)
17-10-2025 10:17
von Frau Hühn
(Kommentare: 0)
17-10-2025 10:17
von Frau Hühn
(Kommentare: 0)
16-10-2025 08:52
von Frau Hühn
(Kommentare: 0)

Aktuelle Vorkommnisse nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis zum Anlass, um darauf hinzuweisen, dass Elektrokleingeräte und Akkus nicht über den Haus- oder Verpackungsmüll entsorgt werden dürfen. Um Schäden an Entsorgungsfahrzeugen sowie eine Brandgefahr und Umweltverschmutzung durch Akkus und Schadstoffe zu verhindern, bitten wir um eine fachgerechte Entsorgung.

Elektrokleingeräte oder Geräte, die Akkus enthalten (Bsp. E-Zigaretten, elektrische Zahnbürsten, Kopfhörer, Epiliergeräte etc.) werden an der Sammelstelle ihrer Stadt und Gemeinde, sowie am Entsorgungszentrum Vogelsberg (EZV) in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei angenommen. Bei elektronischen Bauteilen z.B. in Textilien oder Schuhen, sind diese zu entfernen und ebenfalls an einer Sammelstelle oder dem Entsorgungszentrum Vogelsberg abzugeben.

Hierdurch ist die richtige Entsorgung sowie Recycling sichergestellt und wertvolle Ressourcen finden den Weg zurück in den Kreislauf.

Eine Übersicht der Sammelstellen sowie weitere Informationen zur Entsorgung von Elektroaltgeräten finden Sie auf der Homepage des ZAV, www.zav-online.de.

Bei Rückfragen zur fachgerechten Entsorgung stehen die Abfallberaterinnen des ZAV gerne zur Verfügung, per Telefon unter 0 66 41 / 96 71 - 0 sowie per E-Mail an info@zav-online.de.

16-10-2025 08:52
von Frau Hühn
(Kommentare: 0)

Teaser Version 2

Schnell, bequem und papierlos. Seit längerem können Bürgerinnen und Bürger über die Homepage des

Aktuelle Vorkommnisse nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis zum Anlass, um

Teaser Version 3

/ Okt 2025
von Frau Hühn (Kommentare: 0)

Schnell, bequem und papierlos. Seit längerem können Bürgerinnen und Bürger über die Homepage des ZAV www.zav-online.de das Bürgerportal nutzen. Mit den jährlichen Gebührenbescheiden werden Registrierungsschlüssel versendet. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Grundstück einsehen und Ihre Gebührenbescheide herunterladen. Auch das Hinzufügen weiterer Grundstücke zu Ihrem Account ist mit den dazugehörigen Registrierungsschlüsseln kein Problem.

Anträge und Sperrmüllanmeldungen können ebenfalls über das Portal übermittelt werden.

Das Portal bietet einen modernen und sicheren Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen, rund um die Uhr und von überall.

Nach der einmaligen Registrierung stehen den Nutzerinnen und Nutzern folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Gebührenbescheid – jederzeit digital abrufbar
  • Zentrale Übersicht über Grundstücksdaten
  • Sperrmüllanmeldungen online aufgeben
  • Anträge direkt übermitteln

Mit dem Bürgerportal für mehr Transparenz und Service. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zum Umweltschutz, da deutlich weniger Papier versendet werden muss.

Die Registrierung ist einfach und in wenigen Minuten erledigt. Sollten Sie Probleme bei der Registrierung haben, oder Ihr Registrierungsschlüssel ist abgelaufen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Teaser Version 4

Schnell, bequem und papierlos. Seit längerem können Bürgerinnen und Bürger über die Homepage des ZAV www.zav-online.de das Bürgerportal nutzen. Mit den jährlichen Gebührenbescheiden werden Registrierungsschlüssel versendet. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Grundstück einsehen und Ihre Gebührenbescheide herunterladen. Auch das Hinzufügen weiterer Grundstücke zu Ihrem Account ist mit den dazugehörigen Registrierungsschlüsseln kein Problem.

Anträge und Sperrmüllanmeldungen können ebenfalls über das Portal übermittelt werden.

Das Portal bietet einen modernen und sicheren Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen, rund um die Uhr und von überall.

Nach der einmaligen Registrierung stehen den Nutzerinnen und Nutzern folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Gebührenbescheid – jederzeit digital abrufbar
  • Zentrale Übersicht über Grundstücksdaten
  • Sperrmüllanmeldungen online aufgeben
  • Anträge direkt übermitteln

Mit dem Bürgerportal für mehr Transparenz und Service. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zum Umweltschutz, da deutlich weniger Papier versendet werden muss.

Die Registrierung ist einfach und in wenigen Minuten erledigt. Sollten Sie Probleme bei der Registrierung haben, oder Ihr Registrierungsschlüssel ist abgelaufen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

von Frau Hühn
(Kommentare: 0)
in Billertshausen und Wartenberg
von Frau Hühn
(Kommentare: 0)

Aktuelle Vorkommnisse nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis zum Anlass, um darauf hinzuweisen, dass Elektrokleingeräte und Akkus nicht über den Haus- oder Verpackungsmüll entsorgt werden dürfen. Um Schäden an Entsorgungsfahrzeugen sowie eine Brandgefahr und Umweltverschmutzung durch Akkus und Schadstoffe zu verhindern, bitten wir um eine fachgerechte Entsorgung.

Elektrokleingeräte oder Geräte, die Akkus enthalten (Bsp. E-Zigaretten, elektrische Zahnbürsten, Kopfhörer, Epiliergeräte etc.) werden an der Sammelstelle ihrer Stadt und Gemeinde, sowie am Entsorgungszentrum Vogelsberg (EZV) in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei angenommen. Bei elektronischen Bauteilen z.B. in Textilien oder Schuhen, sind diese zu entfernen und ebenfalls an einer Sammelstelle oder dem Entsorgungszentrum Vogelsberg abzugeben.

Hierdurch ist die richtige Entsorgung sowie Recycling sichergestellt und wertvolle Ressourcen finden den Weg zurück in den Kreislauf.

Eine Übersicht der Sammelstellen sowie weitere Informationen zur Entsorgung von Elektroaltgeräten finden Sie auf der Homepage des ZAV, www.zav-online.de.

Bei Rückfragen zur fachgerechten Entsorgung stehen die Abfallberaterinnen des ZAV gerne zur Verfügung, per Telefon unter 0 66 41 / 96 71 - 0 sowie per E-Mail an info@zav-online.de.

von Frau Hühn
(Kommentare: 0)

Teaser Version 6

Schnell, bequem und papierlos. Seit längerem können Bürgerinnen und Bürger über die Homepage des ZAV www.zav-online.de das Bürgerportal nutzen. Mit den jährlichen Gebührenbescheiden werden Registrierungsschlüssel versendet. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Grundstück einsehen und Ihre Gebührenbescheide herunterladen. Auch das Hinzufügen weiterer Grundstücke zu Ihrem Account ist mit den dazugehörigen Registrierungsschlüsseln kein Problem.

Anträge und Sperrmüllanmeldungen können ebenfalls über das Portal übermittelt werden.

Das Portal bietet einen modernen und sicheren Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen, rund um die Uhr und von überall.

Nach der einmaligen Registrierung stehen den Nutzerinnen und Nutzern folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Gebührenbescheid – jederzeit digital abrufbar
  • Zentrale Übersicht über Grundstücksdaten
  • Sperrmüllanmeldungen online aufgeben
  • Anträge direkt übermitteln

Mit dem Bürgerportal für mehr Transparenz und Service. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zum Umweltschutz, da deutlich weniger Papier versendet werden muss.

Die Registrierung ist einfach und in wenigen Minuten erledigt. Sollten Sie Probleme bei der Registrierung haben, oder Ihr Registrierungsschlüssel ist abgelaufen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

von Frau Hühn
(Kommentare: 0)
von Frau Hühn
(Kommentare: 0)

Aktuelle Vorkommnisse nimmt der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis zum Anlass, um darauf hinzuweisen, dass Elektrokleingeräte und Akkus nicht über den Haus- oder Verpackungsmüll entsorgt werden dürfen. Um Schäden an Entsorgungsfahrzeugen sowie eine Brandgefahr und Umweltverschmutzung durch Akkus und Schadstoffe zu verhindern, bitten wir um eine fachgerechte Entsorgung.

Elektrokleingeräte oder Geräte, die Akkus enthalten (Bsp. E-Zigaretten, elektrische Zahnbürsten, Kopfhörer, Epiliergeräte etc.) werden an der Sammelstelle ihrer Stadt und Gemeinde, sowie am Entsorgungszentrum Vogelsberg (EZV) in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei angenommen. Bei elektronischen Bauteilen z.B. in Textilien oder Schuhen, sind diese zu entfernen und ebenfalls an einer Sammelstelle oder dem Entsorgungszentrum Vogelsberg abzugeben.

Hierdurch ist die richtige Entsorgung sowie Recycling sichergestellt und wertvolle Ressourcen finden den Weg zurück in den Kreislauf.

Eine Übersicht der Sammelstellen sowie weitere Informationen zur Entsorgung von Elektroaltgeräten finden Sie auf der Homepage des ZAV, www.zav-online.de.

Bei Rückfragen zur fachgerechten Entsorgung stehen die Abfallberaterinnen des ZAV gerne zur Verfügung, per Telefon unter 0 66 41 / 96 71 - 0 sowie per E-Mail an info@zav-online.de.

von Frau Hühn
(Kommentare: 0)

Teaser Version 7

Schnell, bequem und papierlos. Seit längerem können Bürgerinnen und Bürger über die Homepage des ZAV www.zav-online.de das Bürgerportal nutzen. Mit den jährlichen Gebührenbescheiden werden Registrierungsschlüssel versendet. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie alle relevanten Informationen zu Ihrem Grundstück einsehen und Ihre Gebührenbescheide herunterladen. Auch das Hinzufügen weiterer Grundstücke zu Ihrem Account ist mit den dazugehörigen Registrierungsschlüsseln kein Problem.

Anträge und Sperrmüllanmeldungen können ebenfalls über das Portal übermittelt werden.

Das Portal bietet einen modernen und sicheren Zugang zu Verwaltungsdienstleistungen, rund um die Uhr und von überall.

Nach der einmaligen Registrierung stehen den Nutzerinnen und Nutzern folgende Funktionen zur Verfügung:

  • Gebührenbescheid – jederzeit digital abrufbar
  • Zentrale Übersicht über Grundstücksdaten
  • Sperrmüllanmeldungen online aufgeben
  • Anträge direkt übermitteln

Mit dem Bürgerportal für mehr Transparenz und Service. Gleichzeitig leisten wir einen Beitrag zum Umweltschutz, da deutlich weniger Papier versendet werden muss.

Die Registrierung ist einfach und in wenigen Minuten erledigt. Sollten Sie Probleme bei der Registrierung haben, oder Ihr Registrierungsschlüssel ist abgelaufen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Mehr Service - Jetzt das Bürgerportal online nutzen
Änderung der Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstellen u. -kompostierungsanlagen

Teaser Version 8

Copyright 2025 @ zav-online.de